Was, Wann, Wie ... Manche Eltern treten an sozialpädagogische Fachkräfte immer wieder mit dem Wunsch heran, ihr Kind beim Erreichen einer Entwicklungsstufe besonders zu fördern.
Kinder aber, die sich jeweils in einem individuellen Tempo entwickeln möchten und dabei auch eigene Schwerpunkte setzen wollen, spüren den Druck, der von außen an sie heran getragen wird und der sie manchmal unzutreffend als entwicklungsverzögert stigmatisiert.
Ziele und Inhalte des Tagesseminars:
- Reflexion eigener Entwicklungsaufgaben
- Erkenntnisse der Entwicklungspsychologie
- Erweiterung der Wahrnehmungs- und Beobachtungskompetenz
- Gelassenheit beim Umgang mit sogenannter Auffälligkeit und Erwerb einer Offenheit für individuelle Originalität
- Methodisch-didaktische Anregungen für die Unterstützung und Förderung von Kindern in schwierigen Situationen
