HALTUNG - KINDER BRAUCHEN GRENZEN 

Weiter

Bei diesem Tagesseminar kann es natürlich keine Rezepte geben. Es soll Sie vor allem entlasten und ein wenig sicherer machen.

Wir brauchen uns nichts vorzumachen: Grenzen setzen ist schwer. Es hängt von vielen Bedingungen ab - die eigenen Erfahrungen, mit Hoffnungen und Befürchtungen, die Zusammenarbeit mit den Eltern, die spezifische Alltagssituation mit der jeweiligen Tagesform des Kindes und der Fachkraft oder die Übereinstimmung mit dem Erziehungsstil der KollegIn.

Dazu kommt, dass die Zeiten sich ändern, die gesellschaftlichen Bedingungen immer strukturloser werden. Freizeit- und Medienanbieter eröffnen grenzenlose Freiräume, in denen Unverbindlichkeit mit Freiheit verwechselt wird.


Aber wir wissen, dass Kinder durch fehlende Grenzsetzung verunsichert werden. Manchmal "quälen" sie uns so, als bettelten sie darum.

Ziele und Inhalte des Tagesseminars u.a.:
- Stöhnen, Jammern, Klagen
- Eigene und kindliche Grundbedürfnisse und -befindlichkeiten - Grenzsetzung, -vermeidung, -erweiterung
- Balance von Authentizität und Akzeptanz

Wir arbeiten mit Entspannungsübungen, Rollenspielen und entwicklungspsychologischen Erkenntnissen. 



traudich
Christian Bettinghausen 2017  /  Impressum