Abschied, Trauer, Sterben, Tod und Vergänglichkeitsbewältigung sind die Themen dieses zweitägigen workshops. Sie stellen sich - auch als Tabus - für Erwachsene oftmals anders dar als für Kinder. Und sozialpädagogische Fachkräfte sind manchmal unsicher, ob sie mit Kindern offen darüber reden sollen.
Kinder aber sind neugierig und interessiert, auch was diesen Teil ihres Lebens betrifft, denn sie werden immer wieder mit diesen Themen konfrontiert. Und sie stellen dazu Fragen - wenn man sie lässt.
Ziele und Inhalte des workshops:
- Reflexion der eigenen Trauererfahrung und -haltung
- Trauerphasen
- Entwicklungspsychologische Aspekte kindlichen Trauerns
- Strategien der Vergänglichkeitsbewältigung und Verlustintegration
- Religionspädagogische Anregungen
- Methodische Unterstützung im Umgang mit trauernden Kindern
- Altersgemäße Materialien für die Bewältigungshilfe
