VERBINDUNG: FAMILIENPÄDAGOGIK UND EINRICHTUNGSKONZEPT 

Von wegen Verbindung ... Einer der größten Konfliktherde in sozialpädagogischen Einrichtungen ist das Aufeinanderprallen der Erziehung im Elternhaus mit der pädagogischen Konzeption der Einrichtung.


Die gute Absicht der Fachkräfte zur Unterstützung und Ergänzung der Familienpädagogik wird von schwierigen Eltern oder solchen, die der deutschen Sprache nicht mächtig sind, immer wieder ausgebremst.
Manche Elternarbeit mit Kindern aus 20 Kulturen wirkt wie der Turmbau zu Babel.

Das Tagesseminar widmet sich kritisch den immer wieder gestellten Fragen:

  • Ist Zusammenarbeit mit den Eltern überhaupt zwingend nötig?

  • Führt offenes gegenseitiges Informieren zu Vorurteilen und Stigmatisierungen?

  • Wie soll mit Eltern von 25 Kindern ein pädagogischer Konsens hergestellt werden?

  • Ist einheitlicher Erziehungsstil für das Kind vielleicht sogar eher schädlich?


Das Seminar ermöglicht:

  • Klagen, Austauschen, Solidarität erleben

  • Sammeln von gelungenen Impulsen gegen die verständliche Resignation

Ziel ist das Erarbeiten kleiner praktischer Schritte, die der gesetzgeberischen Verpflichtung zur Elternarbeit und der ursprünglichen pädagogischen Überzeugung vom Sinn der Elternarbeit, Rechnung tragen. 



traudich
Christian Bettinghausen 2017  /  Impressum