Vorwort für mein Buch, das im August 2008 bei Kösel erschienen ist:

Liebe Leserin und lieber Leser,
noch ein Buch zum inneren Schweinehund? Dieses ist anders! Dieses ist eine Zu-Mut-ung. Psychohygienicus (so nenne ich ihn, weil die Pflege der Seele ebenso wichtig ist wie die des Körpers) hat so seine Methoden. Wie er bezirzt, mal lockt und mal bremst, das wird Dir in 24 Kapiteln vorgestellt. Gehörst Du zu den Menschen, die immer wieder unterliegen, wenn sie versuchen, ihren Schweinehund zu überwinden? Dann hast Du es wahrscheinlich längst erkannt: Das, was Du bekämpfst, das stärkst Du.
Und das, was Du unbedingt willst und forderst, das bekommst Du nicht. Du bist eingeladen, Deine inneren Stimmen wahrzunehmen, ernst zu nehmen und anzunehmen – und Du wirst entdecken, dass Du von allen profitieren kannst. Tatsächlich gibt es nur den einen Weg – und der ist zugleich das Ziel: Du versöhnst Dich mit Dir selbst. Du akzeptierst Deinen Schweinehund und machst ihn zu Deinem Freund. Dieses Buch gibt spirituelle und logotherapeutisch-sinnorientierte Anregungen, wie Du selbstverantwortlich entscheiden kannst, was Du tun und was Du nicht tun möchtest. Die Übungen am Ende jedes Kapitels beginnen alle mit der Empfehlung, Dich in stillem GeWahrSein zu üben.
Das ist deswegen so, weil ich glaube, dass GeWahrSein der Sinn des Lebens ist. Im GeWahrSein Deiner Präsenz – das allerschönste Präsent für Dich selbst und andere – wirst Du Dir der Gegenwart Gottes gewahr, erlebst also die Ewigkeit im Augenblick. Dann geschieht, dass Du das liebst, was gerade ist. Es gibt nur diese eine wahre Wirklichkeit: Das, was ist. Das, was war, ist Vergangenheit. Das, was noch kommt, ist Zukunft. Das, was ist, ist. Ewigkeit gibt es nicht in einer Zeit danach.
Ewigkeit ist die Gegenwart Gottes. GeWahrSein ist Achtsamkeit für die Wahrheit im Sein und nicht im Werden, denn Dein Werden kommt vom Sein und nicht vom Werdenwollen. Jede Stimme in Dir, auch die Deines inneren Schweinehundes, gehört zu Dir und Deinem Leben. Alle, auch die zunächst unangenehmen, erweisen sich als Hilfe auf dem Weg im ganzheitlichen Sein.
Christian Bettinghausen